Die demografische Entwicklung lässt die Nachfrage nach Schulen und Kindertagesstätten tendenziell zurückgehen.
Und trotzdem passiert es immer noch an vielen Stellen: Baugebiete werden ausgewiesen - und plötzlich reichen die Kapazitäten der sozialen Infrastrukturen nicht mehr aus. Laut das Geschrei, teuer der Ausbau.
Gerade Einfamilienhausgebiete ziehen eine relativ homogene Käuferschicht an. Werden etwas größere Gebiete schnell realisiert, kommt es leicht zu einer teuren Nachfragespitze.
Viele Kinder in ähnlichem Alter, alle wollen gleichzeitig in Schulen und Kindergärten. Und in ein paar Jahre später sind sie alle fast gleichzeitig "weg".