Baugebiete erzeugen Folgekosten, z.B. im Bereich der technischen Infrastruktur. Dazu zählen Straßen, Leitungen, Kanäle und Rohre.
Aber nicht jedes Baugebiet ist gleich. Standorte im Innenbereich, die sich gut in die bestehende Siedlungsstruktur einpassen, erzeugen i.d.R. relativ geringe Folgekosten. Umgekehrt kumulieren bei Flächen im Außenbereich - sprich: "auf der grünen Wiese" - häufig die Folgekosten immer weiter.
Neben der Lage ("innen" oder "außen") spielt die Bebauungsdichte eine wesentliche Rolle. Immer wieder schlägt dabei die Faustformel durch: "Halbe Dichte = doppelte Kosten."